Datenschutz

Datenschutzerklärung DURAL GmbH, Art. 13 DSGVO

Herzlich willkommen auf unseren Webseiten. In den folgenden Erklärungen möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. Verantwortliche DURAL GmbH Südring 11 56412 Ruppach-Goldhausen E-Mail: info@dural.de Datenschutzbeauftragter Auch unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zu unserem Umgang mit Ihren Daten gern zur Verfügung:

Sebastian Maiworm DURAL GmbH Südring 11 56412 Ruppach-Goldhausen

Telefon: +49 (0)2602 9261 -0 E-Mail: info@dural.de

Wenn Sie ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail an info@dural.de. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website (Nutzungsdaten) Besuchen Sie unsere Website nur zur Information, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server liefert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. I 1 f DSGVO): • IP-Adresse (anonymisiert, um die letzten drei Stellen gekürzt) • Betriebssystem und dessen Oberfläche • Website, von der die Anforderung kommt • Browse, Sprache und Version der Browsersoftware. • Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu (GMT) • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite bzw. Dateinamen) • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode • jeweils übertragene Datenmenge Datensicherheit Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir sowohl technische wie auch organisatorische Maßnahmen: Wir setzen zu diesem Zweck auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Datenempfänger Wir übermitteln zur sicheren Verarbeitung alle unsere Daten, so auch Ihre, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an unseren über Jahrzehnte erfahrenen Dienstleister, der uns beim Betrieb unserer Webseiten (Hosting) und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützt. Unser Dienstleister ist uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Ihre Rechte als Nutzer bei uns Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als Webseitennutzer nach der DSGVO bestimmte Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), also das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO), also das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), also das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), also das Recht, in bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO), also das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. I f erhoben werden (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen). Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), also das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Kontakt- / Anfrageformular Sie können mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten, wir benötigen dann Ihre Anrede, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie freiwillig mitteilen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. I f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder eingeschränkt verarbeitet, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre bei uns über Sie gespeicherten Daten überprüfen, löschen lassen oder Ihre Einwilligung in deren Nutzung widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an die oben stehende Adresse. Bewerbungsformular Wir verarbeiten die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG. Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung zur Verfügung stellen ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln. Online-Bewerbungen werden elektronisch an unsere Personalableitung übertragen und dort schnellstmöglich bearbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.  Ihre Angaben werden in unserem Unternehmen vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach den gesetzlichen Fristen gelöscht. Sie können auf Ihrer Bewerbung festhalten, dass wir Sie auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigen sollen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. I a DSGVO. E-Mail-Newsletter mit Anmeldung  Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“). Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“
  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • die E-Mail-Adresse,
  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten. Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich – wie zuvor beschrieben – vom Newsletter abzumelden. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. 5.2 Newsletterversand Der Newsletter und das oben dargestellte Newsletter-Tracking wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat:  Kanada. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA. Es liegt ein Beschluss  der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau für die USA als Grundlage für eine Drittlandsübermittlung vor, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister stützt sich die Datenübermittlung weiterhin auf diese Grundlage: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Indien. Für dieses Land/ diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Cookies   Allgemeine Informationen Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen. Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien Wir verwenden Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™ Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Cookies und anderen Technologien Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt “Cookies und weitere Technologien”. Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Google-Dienste

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 Google Analytics

Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für “Google-Produkte und -Dienste” aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.

Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Google reCAPTCHA

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

 Google Tag Manager

Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z.B. IP Adresse, Online-Kennungen (u.a. Cookies)). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

Durch den Einsatz des Google Tag Managers lässt sich eine Einbindung verschiedener Dienste/Technologien erreichen.
Sofern Sie den Einsatz einzelner Trackingdienste nicht wünschen und diese daher deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.

Google Maps

Auf unseren Webseiten haben wir Google Maps eingebunden, in dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. I f DSGVO, damit Sie den Weg zu unseren Unternehmensstandorten planen können. Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Nach unserer Kenntnis erfasst das Unternehmen Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA im Rahmen von Google Maps keine personenbezogenen Daten. Auf die Verarbeitung von Daten durch Google Inc. Haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für Google Maps, abrufbar unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 Facebook Analysen

Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

 Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)

Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.

Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta), indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen. Im Rahmen des zur Bestimmung der jeweiligen Zielgruppe stattfindenden erweiterten Datenabgleichs (s.o.) handelt Facebook (by Meta) als unser Auftragsverarbeiter.

Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.

Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).